Die Netzwerkinfrastruktur ist das Rückgrat unserer digitalen Gesellschaft – doch vielen fehlt ein verständlicher Einstieg in dieses komplexe Thema. Mit „Computernetze für Dummies“ hat Judith Schwarzer, Hochschullektorin und Netzwerkspezialistin an der FH Salzburg, ein Buch vorgelegt, das diesen Einstieg ermöglicht.

Nach dem Motto „Vom Einfachen zum Komplexen“ bietet das Buch alles, was man für ein solides Grundlagenwissen im Bereich der Netzwerktechnik braucht. Dabei greift die Autorin auf ihre langjährige Erfahrung im Hochschulbereich und in der Netzwerktechnik zurück. Besonders anschauliche Erklärungen und zahlreiche Illustrationen machen das Buch zu einem idealen Begleiter für Schule, Studium und Beruf.

Basierend auf konkreten Beispielen lernen die Leser*innen relevante Begriffe, Modelle und Protokolle der Netzwerkwelt kennen und schon bald sind WLAN, IP, TCP & Co. nicht mehr nur Aneinanderreihungen von Großbuchstaben. Aufbauend auf diesem Verständnis werden weiterführend Themen wie Voice over IP, Netzwerkmanagement und -sicherheit, Mobilfunk und sonstige Trends behandelt.
„Netzwerktechnik betrifft heute fast alle Berufe, aber kaum jemand kennt die Grundlagen wirklich“, erklärt Schwarzer. „Mein Ziel war es, das Thema zugänglich zu machen und dabei den Blick für kommende Technologien zu öffnen.“
Das didaktisch klug aufgebaute Konzept des Buches mit zahlreichen Grafiken und verständlichen Erklärtexten richtet sich gleichermaßen an Einsteiger, Studierende, Berufstätige und IT-affine Lehrkräfte.
Computernetze für Dummies ist im renommierten Verlag Wiley-VCH erschienen und ist sowohl als Printausgabe als auch digital erhältlich.
Judith Schwarzer ist seit 23 Jahren als Lehrende auf dem Gebiet der Netzwerktechnik sowohl an der Fachhochschule Salzburg (Department Information Technologies and Digitalisation) als auch im privatwirtschaftlichen Sektor tätig. Sie hat Physik auf Diplom (TU Darmstadt) sowie Sport und Physik auf Lehramt (Sporthochschule und Universität Köln) studiert und belegt aktuell berufsbegleitend den Masterstudiengang Journalismus und Neue Medien.